Historisches
1970
|
Eröffnung des elterninitiativ Kindergartens, der sich als „Provisorium“ lange Jahre gehalten hat, bis schließlich die Rahmenbedingungen des Kindergartengesetzes voll erfüllt waren. | |
1995
|
Generalsanierung der Gruppenräume | |
2003
|
Neugestaltung und Vergrößerung des Gartens | |
2005 / 2006
|
Der Kindergarten wurde noch einmal renoviert. Unter anderem wurden die Sanitäranlagen und der Turn- und Mehrzweckraum modernisiert. Der Kindergarten erhielt einen eigenen Eingang und eine Küche. | |
10. 2010
|
Feier des 40-jährigen Bestehens | |
06. 2013
|
Herr Pfarrer Hans Martin Schroeder ist der neue Trägervertreter des Evangelisch- Lutherischen Kindergartens | |
09. 2013
|
Wechsel der Kindergarten-Leitung | |
06. 2014
|
Einweihung der neuen Spielgeräte in unserem Garten | |
11. 2017
|
Verabschiedung von Herrn Pfarrer Hans Martin Schroeder | |
12. 2017
|
Neuer Trägervertreter ist Herr Pfarrer Dr. Stefan Koch |
Unsere Einrichtung
Unser Kindergarten besteht aus einer, nach Alter gemischten Gruppe mit 25 bis 27 Kindern. Die Anzahl richtet sich nach den Buchungszeiten und der Aufnahme von Kindern unter drei Jahren.
Wir sind zwei qualifizierte Erzieherinnen und bilden oft Praktikantinnen der Kinderpflegeschule aus. Als Besonderheit bemühen wir uns eine Absolventin des Freiwilligen Sozialen Jahres zu finden.
Für unsere Kinder steht ein ca. 28 qm großes, helles, sonniges Atelier und ein ca. 28 qm großes, helles, sonniges Spielzimmer mit Puppenecke zur Verfügung. Den Gruppenräumen gegenüber befindet sich der Waschraum mit Toiletten für die Kinder. Das Kindergartenbüro und die Küche liegen im Eingangsbereich. Ein an die Küche angrenzender Raum dient uns als Materialraum. Der 50 qm große Turn- und Mehrzweckraum dient den Kindern als Bewegungsraum und als große Bauecke. Für die Elterngespräche und Elternbeiratssitzungen stehen uns separate Räumlichkeiten im Gemeindehaus zur Verfügung. Von den Gruppenräumen führen Türen in ein terrassenförmig angelegtes Freigelände mit großem Sandkasten, einem Kletterturm mit Rutsche, eine Vogelnestschaukel und Gartenfreiflächen mit Büschen zum Verstecken. Weiter haben wir ein Hochbeet für die Kinder zum Anpflanzen von Gemüse angelegt. Unser Apfelbaum lädt uns im Herbst zur Apfelernte ein.